Datenschutz
1.
Vorbemerkung
Bei der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten halten wir uns
selbstverständlich an die Regelungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (gültig
ab 25.5.2018) (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des
Telemediengesetzes (TMG) der Bundesrepublik Deutschland. Nachfolgend
unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und
Verwendung.
Wir erfüllen nicht die gesetzlichen Voraussetzungen für das Vorhandensein eines
Datenschutzbeauftragten, insbesondere verarbeiten bei uns deutlich weniger als
9 Personen personenbezogene Daten.
2. Datenübermittlung/Datenprotokollierung
Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf einer auf dieser Website
hinterlegten Datei werden automatisch protokolliert. Die Speicherung dient
ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken und kann
keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Protokolliert werden: IP-Adresse
des anfragenden Rechners, Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des
Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser
und anfragende Domain.
3. Nutzung persönlicher Daten
Personenbezogene Daten wie zum Beispiel Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre
E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer oder entsprechende Daten von abweichenden
Lieferungsempfängern werden nur erfasst und gespeichert, wenn Sie diese Angaben
zum Beispiel im Rahmen der Registrierung, einer Frage oder Anfrage, Bestellung
oder einer Anmeldung freiwillig mitteilen und die Verarbeitung für die
Erfüllung dieses Vertrags oder zur Durchführung dieser vorvertraglichen
Maßnahmen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt dann auf der Grundlage des
Artikel 6 Absatz 1 Ziffer b) DSGVO
Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten aus den oben genannten Gründen zur
Verfügung gestellt haben, nutzen wir diese ausschließlich zur Abwicklung Ihrer
Bestellung sowie des damit verbundenen Kaufvertrages incl. evtl.
Gewährleistungsrechte, zur Beantwortung Ihrer vorvertraglichen individuellen
Fragen oder um Ihren sonstigen Wünschen, wie zum Beispiel: Teilnahme an
Gewinnspielen, Zustellung des von Ihnen gewünschten Newsletters, gerecht werden
zu können. Nachdem ein Kundenkonto angelegt wurde, egal ob Sie Neu- oder
Stammkunde bei uns sind, können Sie auf die gespeicherten Daten zurückgreifen.
Ihr Einverständnis mit der Zusendung unseres Newsletters oder mit der
Übersendung weiterer Informationen von uns per E-Mail können Sie jederzeit
widerrufen bzw. Sie können diese Informationen/den Newsletter jederzeit
abbestellen. Hierfür genügt eine formlose E-Mail an info@mobile-club-sounds.de.
Von unserer Seite entstehen Ihnen hierfür keine Kosten.
4. Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies u.a. zum Wiedererkennen mehrfacher
Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber.
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner
ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere
Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog.
"Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht
werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch auch dauerhafte Informationen ab, um Sie
bei einem späteren Besuch automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung
erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten
Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen
leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem
Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich
nutzen können.
5. Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer
der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher,
insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert
und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung
und Nutzung nicht zugestimmt haben.
6. Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte
nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf
Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die
Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die
Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem
Impressum.
7. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei
Bestellungen
Bei der Bestellung erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur,
soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung
Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den
Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein
Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des
Art. 6 (1) lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen
erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche
Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner,
die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen oder Dienstleister
derer wir uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen. Neben den in den
jeweiligen Klauseln dieser Datenschutzerklärung benannten Empfängern sind dies
beispielsweise Empfänger folgender Kategorien: Hersteller,
Distributoren/Großhändler, Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister,
Warenwirtschaftsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung,
Webhoster und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die
gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein
Mindestmaß.
8. Verwendung von Google Analytics
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“)
ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen
über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung
unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die
Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere
mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten
Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das
bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen
wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird
nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus
die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des
Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten
durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google,
Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von
Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/
(„Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer
Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu
Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die
Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und
http://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google
Ihnen zeigt“).
9. Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und
in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google
Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google
geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf
Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit,
enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen
Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das
Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf
die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder
Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine
Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt
werden können. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt
werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren
wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben
und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet
wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer
persönlich identifizieren lassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des
Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an zielgerichteter
Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung. Sie haben das
Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogener Daten zu widersprechen. Dazu können Sie die Speicherung der
Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer
Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in
diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können. Sie werden sodann nicht in die
Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Des Weiteren können Sie in den
Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung
deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter
https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de Darüber hinaus können Sie
die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die
Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising
Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die
dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende
Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
https://www.google.de/policies/privacy/
10. Verwendung von YouTube
Dieses Angebot nutzt die Schaltflächen des Dienstes YouTube. Betreiber der
entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA
94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine
Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt,
welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind,
kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern
Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video
gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das
Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das
Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos
mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen
Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies
verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der
Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
11. Verwendung von PayPal
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese
finden Sie unter
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev?locale.x=de_DE
12. Verwendung von paydirekt
Alle paydirekt-Transaktionen unterliegen der paydirekt-Datenschutzerklärung.
Diese finden Sie unter https://www.paydirekt.de/agb/index.html
13. Verwendung von Facebook-Plugins
Dieses Angebot verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen
Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal
Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird
("Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar
(weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt
mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz
"Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen
der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn ein Nutzer eine Webseite
dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine
direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins
wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die
Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der
Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer
daher entsprechend seinem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins
erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des
Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook
den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins
interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar
abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an
Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von
Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse
in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine
anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und
die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die
diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre
der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen:
https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist
und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und
mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich
vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Weitere
Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind
innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
14. Verwendung der Twitter-Empfehlungs-Komponenten
Dieses Angebot nutzt die Schaltflächen des Dienstes Twitter. Diese
Schaltflächen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite
600, San Francisco, CA 94107, USA. Sie sind an Begriffen wie
"Twitter" oder "Folge", verbunden mit einem stilisierten
blauen Vogel erkennbar. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich einen
Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei Twitter zu teilen oder dem Anbieter bei
Twitter zu folgen. Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Internetauftritts
aufruft, die einen solchen Button enthält, baut sein Browser eine direkte
Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des
Twitter-Schaltflächen wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers
übermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten,
die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer
entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse
des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit
übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons,
genutzt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung
von Twitter unter http://twitter.com/privacy
15. Änderung dieser Erklärung
Wir werden diese Erklärung zum Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Bedarf,
insbesondere bei Änderungen in den gesetzlichen Vorschriften aktualisieren. Sie
sollten sich diese Erklärungen gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden
darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen und die Inhalte unserer Website
stetig verbessern. Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der
Nutzung und/oder der Weitergabe der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten
personenbezogenen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen eindeutigen und
gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen. Mit der
Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien
zum Schutz persönlicher Daten insbesondere im Rahmen der DSGVO einverstanden.